- zur weiteren Veranlassung
- zur weiteren Veranlassung
for appropriate action.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Veranlassung — Ver|ạn|las|sung; zur weiteren Veranlassung (Amtssprache; Abkürzung z. w. V.) … Die deutsche Rechtschreibung
Veranlassung — Auslöser; Anlass; Grund; Ursache; Beweggrund * * * Ver|an|las|sung [fɛɐ̯ |anlasʊŋ], die; , en: 1. das Veranlassen: auf wessen Veranlassung [hin] ist er verhaftet worden? 2. etwas, was jmdn. zu etwas veranlasst: ich habe, sehe keine Veranlassung,… … Universal-Lexikon
Z.w.V. — z.w.V. ist die Abkürzung für zur weiteren Veranlassung [1] oder zur weiteren Verwendung. [2] Die Abkürzung wird von Behörden genutzt, um interne Anweisung zu geben, wie mit einer Akte umzugehen ist. Mit der Abkürzung wird verfügt, dass eine… … Deutsch Wikipedia
Welver — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
z. w. V. — z. w. V. = zur weiteren Veranlassung. * * * z. w. V. = zur weiteren Veranlassung … Universal-Lexikon
Buchführung — (book keeping; comptabilité; contabilità). Inhalt: A. Allgemeines: 1. Organisation des Buchungswesens, 2. Die Buchführungssysteme, a) Die kameralistische Buchführung, b) Die kaufmännische doppelte Buchführung, c) Die konstante Buchführung; B. Die … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gesetzgebungsverfahren (Schweiz) — Wie ein neues Gesetz entsteht, regelt das Gesetzgebungsverfahren. Inhaltsverzeichnis 1 Initiativphase 2 Ausarbeitungsphase 3 Überprüfungsphase 4 Nachentscheidphase und Inkrafttreten … Deutsch Wikipedia
z.w.V. — 1) zur weiteren Verwendung EN for further use 2) zur weiteren Veranlassung EN to be forwarded … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
z. w. V. — z. w. V. = zur weiteren Veranlassung … Die deutsche Rechtschreibung
z.g.w.V. — zur gefälligen weiteren Veranlassung EN please pass on, please forward … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Großbritannien [2] — Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses Hannover auf den englischen Thron bis zu den Französischen Revolutionkriegen 1714–1793. Im Jahre 1707 waren die Reiche England u. Schottland durch einen Parlamentsbeschluß unter dem Namen G … Pierer's Universal-Lexikon